Die Orientierungsstufe - Klassen 5/6
Die Orientierungsstufe ist eine pädagogische Einheit. Sie hat das Ziel, in einem Zeitraum der Erprobung, der Förderung und der Beobachtung in Zusammenarbeit mit den Eltern die Entscheidung über die geeignete Schullaufbahn zu sichern und die Schülerinnen und Schüler in die Lernschwerpunkte und Lernanforderungen der Sekundarstufe I einzuführen. (§18 ÜSchulO Rlp)
Das bedeutet konkret, dass zwischen der Klassenstufe 5 und 6 keine Versetzung stattfindet, sodass die Schülerinnen und Schüler zwei Jahre Zeit haben, das Lernen und Arbeiten am Gymnasium kennenzulernen und auszuprobieren.
Wichtige Informationen zum Download:
- Leitfaden Orientierungsstufe (wird für 2019 noch aktualisiert)
- Flyer
- Hausaufgaben in der OS
- Stundentafel der 5. und 6. Klassen
- Maßstäbe für eine Schullaufbahnempfehlung in der Orientierungsstufe
Anforderungen am Gymnasium und Ankommen am Gymnasium
FAQs
Wie kann ich mich über das Wilhelm-Remy-Gymnasium informieren?
- Tag der offenen Tür am Samstag, den 10.11.2018
- Homepage
- Flyer
- persönliches Gespräch (Terminvereinbarung per Mail an die jeweiligen Ansprechpartner oder über das Sekretariat)
Wie und wann kann ich mein Kind am WRG anmelden?
Informationen rund um die Anmeldung finden Sie hier.
Wann muss mein Kind die 2. Fremdsprache wählen?
Die 2. Fremdsprache (am WRG Französisch oder Latein) wird im 2. Halbjahr der Klassenstufe 5 verbindlich gewählt. Am Tag der offenen Tür findet ein Mitmachunterricht statt, durch den die Fünftklässler die Fremdsprachen näher kennenlernen. Auch stehen die Fremdsprachenlehrer für eine Beratung zur Verfügung.
Werden die Klassen nach der Orientierungsstufe neu gemischt?
WIr behalten uns diese Option sowohl aus schulorganisatorischen als auch aus pädagogischen Gründen vor!