Kinder haben Rechte – und zeigen sie auch!
Schüler und Schülerinnen gestalten Banner zum Weltkindertag am Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf
Anlässlich des Weltkindertags am 20. September setzten Schüler und Schülerinnen des Wilhelm-Remy-Gymnasiums ein starkes Zeichen: Unter dem Motto „Kinderrechte – Baustein für die Demokratie“ gestalteten die Schüler und Schülerinnen des Ethikkurses der sechsten Klassen gemeinsam mit einer Schülerin der Oberstufe ein großes, farbenfrohes Banner. Darauf symbolisierten sie auf kreative Weise die Kinderrechte, die ihnen persönlich besonders am Herzen liegen – von Bildung über Schutz bis zur Mitbestimmung.
Die Aktion wurde von mehreren Fachstellen unterstützt: Koordiniert wurde das Projekt von Anna Müldner von der Lotsenstelle für Kinder psychisch-/suchterkrankter Eltern, Alicia Kranz vom Netzwerk Familienbildung Außenstelle Bendorf – rechte Rheinseite sowie der Schulsozialarbeiterin Janna Hajji vom Jugendhilfswerk. Gemeinsam begleiteten sie die Schüler und Schülerinnen dabei, sich intensiv mit ihren Rechten auseinanderzusetzen – und diese sichtbar zu machen.
Am Montag, den 22. September 2025, wurde das Banner feierlich im Beisein des Bendorfer Bürgermeisters Christoph Mohr, der Schulleitung sowie zahlreicher Schüler und Schülerinnen an der Außenfassade der Schule enthüllt.
„Wenn Kinder ihre Rechte kennen, können sie sich selbstbewusst für sich und andere einsetzen “, sagte Bürgermeister Mohr bei der feierlichen Enthüllung.
Das Banner bleibt für mehrere Tage in der Eingangshalle der Schule hängen – gut sichtbar für alle. Es erinnert die Schulgemeinschaft täglich daran, dass Kinderrechte kein abstraktes Konzept sind, sondern gelebt und geschützt werden müssen.
(Anna Müldner)
Vielen Dank an die Kinder des Ethikkurses (6d und 6e) sowie an Frau Opgenorth-Hoffmann für die hervorragende Zusammenarbeit. Ein Dank geht auch an das Technik-Team und Herrn Brügel für den Aufbau von Bühne und Technik sowie an Herrn Kropp für seine Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt Elisabeth Lukaschewitsch für ihre wertvolle Hilfe bei der praktischen Umsetzung.
(Janna Hajji)