• Schulmanager
  • SchulcampusRLP
WRG Bendorf
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Kalender
    • Tag der offenen Tür
  • Schule
    • Ansprechpartner
      • Schulleitung
      • Weitere Ansprechpartner
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Gesprächstermin
      • Förderkreis
    • Inklusion (KBI)
      • Ans WRG?
      • Barrierefreiheit am WRG
      • Nachteilsausgleich
      • Physiotherapie
      • Körperliche Beeinträchtigung
      • Hörbeeinträchtigung
      • Sehbeeinträchtigung
      • Das KBI-Team
    • Schulstufen
      • Die Orientierungsstufe (5-6)
      • Mittelstufe (7-10)
      • Jahrgangstufe (11–13)
      • Übersicht der Klassenarbeiten pro Fach und Klassenstufe
    • Anmeldung
      • Neue Klasse 5
      • Neue Klasse 7
      • Neue Klasse 11
    • Schulsozialarbeit
  • Lernen
    • iPads
    • Digitales Bücherregal
    • Fächer
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellendes Spiel
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Ethik
      • Französisch
      • Geschichte
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Philosophie
      • Physik
      • Religion
      • Sozialkunde
      • Sport
      • Türkisch
    • AGs
    • Schulbibliothek
    • Berufswahlorientierung
    • MINT
    • Europaschule
  • Schüler
    • SV & Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Krankheit / Beurlaubung
    • Entschuldigungsverfahren MSS
    • Schüler helfen Schülern
  • Eltern
    • Der Schulelternbeirat (SEB)
      • Aufgaben des SEB
      • E-Mail an den SEB
      • Protokolle SEB
      • SEB-News
    • Gesprächskultur
    • Gesprächstermin vereinbaren
    • Parkplatzregelung – offener Brief
    • Probleme mit dem Bus
    • Krankheit / Beurlaubung
  • Lehrer
    • Kollegium
    • ÖPR
  • Service
    • Schulbücher
    • Recht und Ordnung
    • Formulare
    • Krankheit / Beurlaubung
    • Schließfächer
    • Unterrichtszeiten
  • Suche
  • Menü Menü

Bischöfe danken Neuntklässlern

Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / WRG3 / Bischöfe danken Neuntklässlern

2 Bischofschreiben und eine gedruckte KarteAlternatives Kreuzwegprojekt

In der Osterzeit haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9abc des Wilhelm-
Remy-Gymnasiums Bendorf im katholischen Religionsunterricht mit einem alternativen
Kreuzwegprojekt beschäftigt. Die Idee: nicht das Leiden und Sterben Jesu in den Mittelpunkt
zu stellen, sondern die frohe Botschaft, das Evangelium.
Zunächst ist eine Bewusstmachung wichtig gewesen, was überhaupt den christlichen
Glauben ausmacht; hilfreich dafür unter anderem die Lektüre des Markusevangeliums. In
Partnerarbeit haben die katholischen Jugendlichen dann acht Stationen für einen „Via
Evangelii“ gestaltet und ihre Ideen in Briefen an die Bischöfe von Trier und Limburg
vorgestellt.
Dann große Freude, denn beide Bischöfe haben sich die Zeit genommen, um persönlich zu
antworten. Dr. Georg Bätzing zeigt sich beeindruckt: Das Projekt bringe das Evangelium „in
knappen Worten und Motiven sehr anschaulich auf den Punkt“. Dr. Stefan Ackermann
betont, die Hoffnungsbotschaft der Auferstehung sei auch für ihn immer wieder Bestärkung
in seinem Dienst; unser Glaube bleibe nicht bei menschlichen Schwächen stehen. Ihn
erinnere das Projekt an eine Initiative der Salesianer Don Boscos, die „als Ergänzung und
Fortsetzung des Kreuzwegs“ begonnen hätten, die „Via Lucis“, den österlichen Lichtweg, zu
feiern.

( – Ralf Hoffmann –)

Aktuell am WRG

  • Die Beteiligten der Aktion sind auf einem Gruppenfoto unterhalb des aufgespanntes Banners zu sehen.
    Aktion zum Weltkindertag25. September 2025 - 9:59 am
  • verschiedene DIY-Produkte liegen auf einem Tisch: Schilder, upgecycelte Jeans, Armbänder...
    Ausflug ins MakerSpace10. September 2025 - 7:16 pm
  • Gruppenfoto der Teilgruppen aus der 6c
    Bundeswettbewerb Fremdsprachen1. Juli 2025 - 9:59 am

Kategorien

  • Austausch
  • Exkursionen und Fahrten
  • Inklusion
  • Keine Kategorie
  • Kultur
  • MINT
  • Wettbewerbe
  • WRG

News-Archiv

  • September 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Juli 2022

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Links

Anschrift

WRG-Bendorf

Mühlenstraße 35, 56170 Bendorf

Tel: 02622 9036-0  | info@wrg-online.de

Fax: 02622 5894

Gefördert

Förderkreis WRG

Disclaimer | Impressum | Datenschutz - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen