Innovative Lernansätze: Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf beim LEGO Serious Play Workshop
Vier Schülerinnen und Schüler unseres Wilhelm-Remy-Gymnasiums Bendorf hatten am 20.01.25 die Gelegenheit, an einem spannenden LEGO Serious Play Workshop teilzunehmen. Unter dem Motto „Bau Dir Deine Zukunft – Entwickle mit LEGO neue Ideen“ fand die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Mayen-Koblenz im Rathaus Bendorf statt. Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung innovativer IoT-Anwendungen (Internet of Things), die in der Region Mayen-Koblenz zukunftsweisend eingesetzt werden könnten.
Vormittags konnten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die Sensorik erhalten, um dann kreativ in der Gruppenarbeit mit Lego eigene Ideen zu entwickeln. Abends stellten Sie dann ihre Ideen der Jury vor.
Kreativität und Technik vereint
Der Workshop bot den Teilnehmenden eine einzigartige Möglichkeit, ihre kreativen und technischen Fähigkeiten zu kombinieren. Mit LEGO-Steinen wurden Ideen visualisiert und innovative Lösungen für reale Herausforderungen entwickelt.
„Was ich besonders an diesem Tag geschätzt habe, war die kreative Freiheit, die uns gegeben
wurde“, berichtet Theodor Peifer (9a) begeistert. „Wir konnten unsere eigenen Ideen einbringen und mit LEGO praktisch umsetzen.“
Auch Pia Danne (9c), Jonas Adelfang (9a) und Philipp Kux (9b) waren von der Atmosphäre und den Möglichkeiten des Workshops beeindruckt. Die praktische Arbeit mit LEGO in Kombination mit zukunftsrelevanten Technologien wie IoT bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur wertvolle Einblicke in technische Entwicklungen, sondern förderte auch ihre Teamarbeit und Problemlösungskompetenz.
Anerkennung für Engagement
Für ihre Teilnahme erhielten die Schülerinnen und Schüler vom Landkreis Mayen-Koblenz eine offizielle Teilnahmebescheinigung sowie ein DIY-Elektronik-Set zur automatischen Pflanzenbewässerung als kleines Dankeschön. Die Kreisverwaltung, vertreten durch Chief Digital Officer Sonja Gröntgen, bedankte sich herzlich für das Engagement der Schule und ihrer Schülerinnen und Schüler. Auf dem Foto sieht man unserer Schulleiterin Frau Vogel mit den vier Teilnahmerinnen und Teilnehmern und ihren Urkunden.
Wilhelm-Remy-Gymnasium: Eine MINT-freundliche Schule
Das Wilhelm-Remy-Gymnasium trägt seit 2014 stolz das Signet „MINT-freundliche Schule“, eine Auszeichnung, die Schulen verliehen wird, die sich besonders für die Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) engagieren. Diese Auszeichnung spiegelt das Ziel unserer Schule wider, Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in zukunftsorientierte Themenfelder zu ermöglichen.
Mit Projekten wie dem LEGO Serious Play Workshop unterstreicht das Wilhelm-Remy-Gymnasium sein Engagement für innovative Lernmethoden im Bereich MINT. Durch solche Initiativen wird nicht nur das Interesse an technischen Berufen geweckt, sondern auch die Fähigkeit gefördert, kreative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln – Kompetenzen, die in einer zunehmend digitalisierten Welt unverzichtbar sind.
Blick in die Zukunft
Das Wilhelm-Remy-Gymnasium wird auch in Zukunft Projekte unterstützen, die eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen und Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihre Talente zu entfalten.
Wir danken dem Landkreis Mayen-Koblenz für die Organisation dieses inspirierenden Workshops und freuen uns darauf, unseren Schülerinnen und Schülern weiterhin spannende Lernmöglichkeiten zu bieten.
( – Benedikt Müller unter Zuhilfenahme von KI -)