Experimentieren mit dem MINT-Mobil
Am 26.09.25 kam das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz unter der Leitung von Herrn Prof. Stolz ans WRG und ließ die Schülerinnen und Schüler der 9a von Physiklehrer Herr Müller am Elektronikworkshop teilnehmen.
„Für jeden eine Kiste“ – so hieß es, als am MINT-Mobil auf dem Parkplatz die Experimentiermaterialien ausgegeben wurden. Mit den Materialien, die der Elektrotechnikprofessor Stolz und seine studentische Hilfskraft mitbrachten, ging es dann hinauf in den Physikraum. Da die Kisten optimal gepackt waren – alles Nötige war dort enthalten – konnten unsere Teilnehmenden schnell beginnen. Das war auch sinnvoll: Es standen viele interessante Projekte auf der To-Do-Liste. Angefangen hat es mit dem Zusammenlöten eines Lauflichts. „Audi-Blinker“ nannten sie es. „Knight-Rider kennt ja keiner mehr.“
Die Schülerinnen und Schüler bekamen noch mehr zu tun: Sie konnten noch ein LED-Männchen, eine Powerbank, eine Boombox, eine Taschenlampe, ein Discolicht und eine Teslaspule bauen und damit experimentieren. Noch am selben Tag landeten Videos der Produkte auf dem Display im Foyer. Und die Ergebnisse konnten die Erbauer sogar mit nach Hause nehmen, da das Projekt vom Wissenschaftsministerium entsprechend finanziert wird. Ein gelungener Tag aus Sicht aller Beteiligter.
„Von solch einer Veranstaltung profitieren im Prinzip alle: Schülerinnen und Schüler haben Abwechslung, professionelle Betreuung und Kontakt zur Hochschule. Die Hochschule selbst kann damit für sich und die Studienrichtung werben. Und aus Schulperspektive profitieren wir davon, dass professionelle Fachkräfte unseren Unterricht durch hochwertige Angebote ergänzen und wir für weitere Projekte Kontakte knüpfen können.“, so Herr Müller, der das MINT-Mobil bereits zum sechsten Mal ans WRG eingeladen hatte.
(Benedikt Müller)